Exulanten

Exulanten
Exulạnten
 
[zu lateinisch ex(s)ulare »in der Verbannung leben«], Bezeichnung für die im 17. und 18. Jahrhundert mit der Gegenreformation vertriebenen Protestanten. Die böhmischen Exulanten der 1620er-Jahre (über 30 000) wurden zumeist in Kursachsen und in der Lausitz angesiedelt. Die Exulanten aus dem Erzbistum Salzburg (1731/32, Salzburger Exulanten) fanden in Ostpreußen eine neue Heimat. Die Ausweisungen basierten in allen Fällen auf dem Recht des Landesherrn, das Religionswesen in seinem Territorium zu bestimmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exulanten — Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzburger Exulanten — Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Die Salzburger Exulanten waren etwa 20.000 protestantische Glaubensflüchtlinge aus dem Fürsterzbistum Salzburg. Der Großteil der Exulanten wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Deferegger und Dürrnberger Exulanten — Die Deferegger und Dürrnberger Exulanten gehörten zu den sogenannten Salzburger Protestanten, wurden aber bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts durch Max Gandolf von Kuenburg aus dem Salzburger Herrschaftsgebiet wegen ihres lutherischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Exulant — Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensflüchtling — Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensflüchtlinge — Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… …   Deutsch Wikipedia

  • Geigenbauer (Klingenthal) — Klingenthal 1726 Der Geigenbau in Klingenthal entstand durch die Besiedlung des Ortes durch Exulanten aus den Habsburger Gebieten im 17. Jahrhundert. Er führte zum wirtschaftlichen Aufstieg des Ortes und prägt bis heute den Musikwinkel um… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquae et ignis interdictio — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilant — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Exilierte — Der Begriff Exil (lateinisch Exilium, zu ex(s)ul = in der Fremde weilend, verbannt) bezeichnet die Abwesenheit eines Menschen oder einer Volksgruppe aus der eigenen Heimat, die aufgrund von Ausweisung, Verbannung, Vertreibung, Ausbürgerung,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”